TRAININGSPRAXIS LAUFEN II: Beiträge zum Schüler- und Nachwuchsleistungstraining
von Lothar Pöhlitz und Jörg Valentin und ab September bei amazon.de
In seinem nun schon 4. Buch zur Theorie und Praxis des Mittelstrecken-, Langstrecken- und Straßenlaufs widmet sich Lothar Pöhlitz – wieder gemeinsam mit Jörg Valentin – der 8-10-jährigen Ausbildungsetappe junger Ausnahmeläufer, Talente, „Goldkörnchen“ oder gar „Genies“, mit dem Ziel einer optimalen Vorbereitung auf das Hochleistungsalter.
Für das Schüler- und Nachwuchsleistungstraining werden Talenten und ihren Trainern Wissen und Erfahrungen für ein leistungsorientiertes Aufbautraining angeboten das sie systematisch und vielseitig-komplex in ihren Altersklassen bis an die Schwelle zum Erwachsenenalter führt und international konkurrenz-fähig machen soll. Es werden die notwendigen Voraussetzungen zu neuen persönlichen Bestleistungen und konkrete praktische Anleitungen für das tägliche Training und die Wettkampfgestaltung ver-mittelt. Ein komplexes Training – Ehrgeiz – Fleiß – Härte – Leidenschaft – Disziplin – eine optimale Ernährung, ausreichend Erholung/Schlaf, kompetente Nachwuchs-trainer und mentale Stärke in den Rennen sind Voraussetzung für spätere Erfolge im Hochleistungstraining.
„Die wichtigsten ersten Aufgaben der Trainer für ein „schneller – höher – weiter“ bestehen darin die Erbanlagen des „ihnen zugelaufenen Talents“ (Schnelligkeits-Typ – Ausdauer-Typ – Mix-Typ) zu erkennen, den Goldkörnchen früh „ihre Stärke“ zu verdeutlichen weil sie vor allem daran eines Tages viel Spaß haben werden. Ihnen ist die notwendige Disziplin und hartes Training, Belastbarkeit für das Hochleistungs-training und „feine Technik“ zu lehren. Dabei auch noch die Willensqualitäten zu entwickeln und sie schrittweise zu befähigen in Wettkämpfen ihre mentale Stärke zu zeigen kann nicht früh genug beginnen. Am besten wäre es wenn sie auch noch mit dem Sieger-Gen ausgestattet sind – d.h. immer Sieger werden wollen“ in de(Lothar Pöhlitz LCA 2013).
Erfahrungen und Wissen für den Weg in die Spitze in den Altersklassen
Lothar Pöhlitz – geboren 1935 in Sachsen-Anhalt – begann früh, am 1.9.1957 als junger 22-jähriger Diplom-Sportlehrer für Leistungssport als Trainer Erfahrungen und Wissen im Hochleistungstraining zu sammeln. Bis zu seiner Pensionierung 1998 arbeitete er 41 Jahre hauptberuflich im Hochleistungssport u.a. 18 Jahre lang als DLV-Bundestrainer Lauf. Seit nun schon 10 Jahren wurden seine vielfältigen Fachbeiträge zur Trainingsmethodik im Mittelstrecken-, Langstrecken-, und Hindernis- und Marathonlauf in der Leichtathletik-Coaching-Academy publiziert und weltweit beachtet.
Jörg Valentin – geboren 1962, ist ehemaliger Leistungssportler, erfahrener Journalist und langjährigen Chefredakteur von CONDITION und conditionmagazin.com. Er gehörte in den 90er-Jahren als Kadermitglied zur Trainingsgruppe von Lothar Pöhlitz. Auch nach seiner leistungssportlichen Karriere riss der Kontakt zu seinem Trainer nie ab. Irgendwann kam der Gedanke gemeinsamer Buchprojekte.
Vom Meyer ∧ Meyer-Verlag
Ab September über amazon.de zu beziehen
Broschiert – ca. 450 Seiten – mit Tabellen, Abbildungen, Fotos in Farbe
ISBN 978-3-8403-7503-3 – Preis cá. 34,95 € inkl. MwSt.
Neu im Juni: Trainingspraxis Laufen
Beiträge zum Leistungstraining von Lothar Pöhlitz / Jörg Valentin
Regensburg, 29. April 2015 - Zur Elite im Sport zu gehören ist ein Privileg. Von Läufern und ihren Trainern, die zu Weltrekorden und Olympia-Siegen bzw. vergleichbar hohen Leistungen in der Lage waren, wurde im Nachhinein meist bekannt, dass Sie immer auch außergewöhnlich trainiert haben. In der Quantität des Qualitätstrainings finden auch Sie den Schlüssel.
Erscheinungstermin: 29. Juni 2015 im Meyer & Meyer-Verlag Broschiert - 520 Seiten - mit Tabellen, Abbildungen, Fotos ISBN (ISBN-10): 3898999815 EUR 34,95 inkl. MwSt
Nachdem die beiden ersten Bücher zur Trainingsmethodik in den olympischen Laufdisziplinen bei Trainern und Läufer nicht nur in Deutschland sehr gefragt waren präsentieren wir Ihnen nun TRAININGSPRAXIS LAUFEN. Im inzwischen 3.Buch von Lothar Pöhlitz wurden Wissen und sportpraktische Erfahrungen aus inzwischen mehr als 55 jähriger Arbeit im Leistungs- und Hochleistungstraining für sie aufbereitet. Ambitionierte, leistungsorientierte Trainer, Läufer, Sportlehrer und Sportstudenten werden unter dem Motto Trainer für Trainer in allen Mittel- und Langstreckendisziplinen nicht nur mit modernen Trainingsmethoden konfrontiert, sondern erhalten auch konkrete praktische Anleitung für ihr tägliches Training und die Wettkampfgestaltung.. Damit wird die gegenwärtige Fachliteratur für das Lauf -Nachwuchsleistungstraining und die olympischen Laufdisziplinen von 800 m bis zum Marathonlauf am Markt ergänzt und Trainern als auch Athleten aller Altersklassen vor allem Praxis-Hilfen für ihre Arbeit im Wald, im Gelände, in der Halle, im Kraftraum oder auf der Laufbahn gegeben. Die Theorie aus den angrenzenden Wissenschaftsgebieten ist nur soweit Basis, wie sie für das bessere Verständnis der Trainingswissenschaft erforderlich ist. Tiefgründiges bekanntes Wissen aus der Physiologie, Bewegungslehre, der Sportmedizin, der Ernährungslehre oder Psychologie wird nicht wiederholt weil sie es in der entsprechenden Fachliteratur finden. Die wichtigsten Veröffentlichungen dazu wurden als Ergänzungsliteratur im Quellenverzeichnis angefügt.
Autoren
Lothar Pöhlitz - geb. 1935 - bringt Wissen und Erfahrung aus einer 41-jährigen hauptberuflichen Tätigkeit im Hochleistungssport mit. Er hat, was in der heutigen Zeit fast außergewöhnlich ist, Sportler/- Innen aller olympischen Lauf- und Gehdisziplinen selbst trainiert, hat 8 Jahre als Sportwissenschaftler und Trainingsmethodiker für den Leichtathletik Verband der DDR gearbeitet und war ab 1980 bis zu seiner Pensionierung 18 Jahre lang als DLV-Bundestrainer Lauf, einschließlich der darin enthaltenen olympischen Vorbereitungen tätig. Die Trainer Aus- und –fortbildung im DLV, in Vereinen, Landesverbänden und an der Trainerakademie Köln gehörte zu seinen Aufgaben. In dieser Zeit veröffentlichte er in unterschiedlichen Lauf-Fachmagazinen viele Beiträge zur Theorie und Praxis des Leistungs- und Hochleistungstrainings im Laufen und Gehen und gründete 2006 die Leichtathletik-Coaching-Academy für die sich Läufer und Trainer aus der ganzen Welt noch heute interessieren.
Jörg Valentin, geb. 1962, ist ehemaliger Leistungssportler und erfahrener Journalist. Er gehörte in den 90er-Jahren als Kadermitglied zur Trainingsgruppe von Lothar Pöhlitz. Auch nach seiner leistungssportlichen Karriere riss der Kontakt zu seinem Trainer nie ab. Irgendwann kam der Gedanke dieses gemeinsame Buchprojekt zu starten.
Lothar Pöhlitz - Buch-Neuerscheinung
Trainingskonzepte erfolgreicher Läufer und Geher mit Konsequenzen für das Training heute
Regensburg, 24. Februar 2012 - Beiträge, die in der Vergangenheit die internationale Lauf-Trainingsmethodik wesentlich beeinflussten, mit Konsequenzen vom Autor für das Training von „Leistungsläufern“ heute.
Mittelstrecke – Langstrecke – Marathon - Gehen
Format 16,5 x 24 cm – Hochglanzpapier – in Farbe – 174 Seiten
mit Tabellen, Abbildungen, Fotos
Preis (D) 39,90 €. incl. MwSt.- zuzüglich Versandkosten
Originalausgabe - ISBN – 978-3-00-037397-8
Da das Buch derzeit nicht im Buchhandel angeboten wird bitte Bestellungen mit vollständiger Adresse direkt an
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aus dem Vorwort:
Toni Nett schrieb 1966 im Vorwort zu seinem Buch „Modernes Training weltbester Mittel- und Langstreckler“: „Unter modernen Training der Mittel- und Langstreckenläufer verstehen wir die von der Mehrzahl der Weltbesten angewandten Methoden zur Leistungsentwicklung. Es sollen reichliche Vergleichsmöglichkeiten zum eigenen Training geboten und Ansatzpunkte zur zweckmäßigeren Gestaltung des eigenen Trainings gegeben werden.“
45 Jahre danach folgt das vorliegende Buch dieser Idee unter dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ und bietet ausgewählte Beiträge aus der Geschichte der Trainingsmethodik bis zum Jahre 2010, die aus der Sicht eines Trainers, der viele Jahre im Hochleistungssport Dienst tat, den Leistungsfortschritt wesentlich beeinflussten. Nach den überlieferten praktischen Erfahrungen aus der Zeit bis zum 2. Weltkrieg folgte eine stürmische Leistungsentwicklung in allen Laufdisziplinen der Männer und Frauen vor allem nach der Wiederaufnahme der Olympischen Spiele 1952 - nach dem II. Weltkrieg. Trotz immer neuer Erkenntnisse und auch vielen Trainingsirrtümern haben alle Weltrekorde inzwischen ein nicht für möglich gehaltenes Niveau erreicht und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Das trainings-methodische Wissen wurde ständig bereichert, die Belastungen im Vergleich zu früher ungewöhnlich erhöht, gemeinsame Trainingslager von Spitzenathleten, auch im Höhentraining, über Ländergrenzen hinweg, haben dazu geführt, dass es kaum noch Geheimnisse im Training der Weltbesten gibt. Sehen sie sich die Trainingsprogramme genau an, auch wenn teilweise „Jahre vergangen sind“, ich bin sicher, sie können allen heute noch richtig helfen. Vielleicht finden Sie für sich die eine oder andere neue Idee oder Anregung.
Lothar Pöhlitz stellte bei der Regensburg-Gala sein neues Fachbuch vor
Beiträge zum Leistungs- und Hochleistungstraining im Laufen und Gehen
Regensburg/Kürten, 18. August 2011 - Nachdem die 1. Auflage vergriffen ist, haben wir uns zu einer 2.Auflage entschlossen. Dafür senden Sie uns Ihre Bestellung bis zum 15.10.2011 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Praxisnahe Problemlösungen aus langjährigen Erfahrungen im Hochleistungstraining
Mittelstrecke – Langstrecke & Hindernislauf – Marathon & Gehen
DIN A 4 – 21 x 29,5 cm – Hochglanzpapier – in Farbe – 386 Seiten – mit vielen Tabellen, Abbildungen, FotosPreis (D) 55,00 €. incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Originalausgabe - ISBN – 978 – 3 – 00 – 034477-0
Da das Buch derzeit nicht im Buchhandel angeboten wird bitte Bestellungen mit vollständiger Adresse direkt an
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regensburg/Kürten, 17. Juni 2011 - Lothar Pöhlitz, langjähriger Bundestrainer Lauf beim DLV (1980 – 1998) und auch heute noch Trainerberater zahlreicher Mittel- und Langstreckler, präsentierte und signierte bei der Regensburg-Gala 2011 sein Fachbuch für Lauf / Gehen, für das sich viele Trainier aus dem In- und Ausland sehr interessierten. In "Beiträge zum Leistungs- und Hochleistungstraining im Laufen & Gehen" finden sich auf 386 DIN A 4-Seiten mit vielen Tabellen, Abbildungen und Fotos Beiträge des Autors aus seiner inzwischen mehr als 50-jährigen Arbeit im Leistungssport. Die Neuerscheinung ist für ambitionierte Läufer, Geher und Trainer im Mittel- und Langstreckenlauf, aber auch Sportstudenten eine Fundgrube zur Unterstützung der Ausbildung. Die Auslieferung der bestellten Exemplare ist im vollen Gange. Schon früh verfolgte Lothar Pöhlitz das Ziel, komplexes Training im langfristigen Aufbau von Talenten bis zum Spitzenathleten immer mehr zu optimieren, Lauftechnik und Laufökonomie stetig zu verbessern, für die Mittelstrecken, Langstrecken, den Marathonlauf und das Gehen eine differenzierte Kraftausbildung als Teil des Leistungsfortschritts dem Erkenntnisfortschritt anzupassen und mehr Schnelligkeit / Schnellkraft, vor allem im Nachwuchsleistungstraining der Läufer, zu fordern. Mit vielen Veröffentlichungen in den letzten Jahren, zuletzt auf der Internetplattform www.la-coaching-academy.de – die wir demnächst wieder gemeinsam aktivieren werden - hat er immer das Anliegen verbunden den deutschen Läufern & Gehern neue Impulse im trainingsmethodischen Vorgehen zu geben. Neben notwendigen theoretischen Grundlagen und Erkenntnissen aus der langjährigen Trainingspraxis, aus der Trainingslehre, der Sportmedizin und der sportpraktischen Psychologie, findet man im Buch auch praxisorientierte Beiträge zum Schüler- und Jugend-Aufbautraining, zur Arbeit mit Talenten die nach Spitzenleistungen streben, verallgemeinerte Vorschläge für das Training im Anschluss- und Spitzenbereich und konkrete praktische Erfahrungen aus erfolgreichen Vorbereitungen auf Wettkampfhöhepunkte in verschiedenen Laufdisziplinen von 800 m bis zum Marathonlauf, auch durch Höhentraining.